Frühlingsfreizeit im JUZ Ronneburg

Vom 16. bis 18. Mai verwandelte sich das Jugendzentrum Ronneburg in einen Ort voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft, als eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen des Ball-Sport-Verein Langenselbold (BSV) zur diesjährigen Frühlingsfreizeit aufbrach. Eine Premiere – denn statt wie üblich im Sommer, fand das gemeinsame Wochenende erstmals im Frühling statt. Das tat der Begeisterung jedoch keinen Abbruch – ganz im Gegenteil.

Mit dabei waren rund 25 sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Abteilungen Basketball, Prellball und Kinderturnen, aber auch passive Mitglieder, Eltern und Freunde des Vereins. Die Altersspanne reichte von sechs bis sechzehn Jahren – und obwohl das auf dem Papier nach einer Herausforderung klingt, zeigte sich schnell: Teamgeist kennt kein Alter.

Bereits am Freitagabend haben sich alle Teilnehmenden in bunt gemischten Gruppen zusammengefunden. Gemeinsam erfanden sie kreative Teamnamen und gestalteten mit viel Farbe, Fantasie und Teamwork ihre eigenen Trikots. Direkt im Anschluss sorgte eine Partie Nachtfußball für leuchtende Augen – im wahrsten Sinne des Wortes: Mit Leuchtstäben an Ball, Toren und Spielern wurde das Match zu einem spektakulären Erlebnis – auch für die Zuschauer am Spielfeldrand.

Der Samstag begann sportlich mit einer ungewöhnlichen Olympiade: Ob Strohhalm-Speerwurf, Wikingerschach oder Beyblade-Turnier – hier war für jeden etwas dabei. Am Nachmittag folgte ein spannendes Geländespiel, bei dem die Teams auf dem Gelände des Jugendzentrums versteckte Aufgaben und knifflige Fragen lösen mussten. In den ruhigeren Momenten blieb auch Zeit für eigene Aktivitäten: Viele nutzten das schöne Wetter für eine Runde Minigolf oder versammelten sich mit viel Energie und Begeisterung auf dem Basketballplatz, wo unter Anleitung geübt und gespielt wurde.

Ein Highlight folgte auf das nächste: Am Abend lud der Verein zur Grillparty, bei der auch Eltern und Geschwister herzlich willkommen waren. In familiärer Atmosphäre wurden die Sieger der Olympiade geehrt – aber niemand ging leer aus, denn der Spaß stand stets im Mittelpunkt. Den Abschluss bildete ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot – ein stimmungsvoller Ausklang eines ereignisreichen Tages.

Am Sonntag hieß es dann schon wieder: Koffer packen. Doch bevor es zurück nach Hause ging, wurden alle noch einmal kreativ. Jedes Kind gestaltete eines von vielen Puzzleteilen, die später zu einem großen, bunten BSV-Logo zusammengesetzt werden – ein bleibendes Andenken an ein unvergessliches Wochenende. Als krönender Abschluss wartete noch ein gemeinsamer Besuch der Kegelbahn, bevor die Freizeit nach dem Mittagessen offiziell endete.

Das Wetter spielte das ganze Wochenende über hervorragend mit, was viele Aktivitäten im Freien ermöglichte. Besonders schön: Trotz der Unterschiede in Alter und Abteilungen herrschte unter den Teilnehmenden ein respektvoller und freundlicher Umgang. Ältere Kinder halfen den Jüngeren ganz selbstverständlich – sei es beim Basteln oder im Spiel.

Kein Wunder also, dass das Feedback durchweg positiv ausfiel. Viele der Kinder und Jugendlichen kündigten bereits an, bei der Winterfreizeit im Dezember wieder dabei sein zu wollen. Ein besonderes Lob ging an den engagierten Jugendvorstand des BSV, der das abwechslungsreiche Programm auf die Beine gestellt hatte – und damit einmal mehr zeigte, dass der Verein nicht nur sportlich, sondern auch gemeinschaftlich gut aufgestellt ist.